Jungen des GaS mit der WK I in der Zwischenrunde
Am 27.11.23 traf unsere Jungen Fußballmannschaft in Saarlouis in der ersten Runde bei Jugend trainiert für Olympia auf die Mannschaften des KBBZ und des MPG aus Saarlouis.
Im ersten Spiel traten die Jungs gegen das Team der Berufsschule an und führten durch Julius Becker nach feinem Zuspiel von Victor Schmidt schnell mit 1:0. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung in einem in der ersten Halbzeit von unserer Seite überlegen geführten Spiel wurde es dann gegen Ende nochmal spannend. So musste unser Torhüter Peter Ripplinger sein ganzes Können aufzeigen und lenkte den Ball kurz vor Schluss noch um den Pfosten.
Nachdem das MPG ebenfalls mit 1:0 gewann, war klar, dass im letzten Spiel nur ein Sieg zählen würde. Doch in einem von Anfang an ausgeglichenen Spiel lagen wir nach 10 min mit 0:1 zurück. Doch das war wie ein Weckruf für das Team, das anfangs zu vorsichtig agierte. Von nun an wurden die Zweikämpfe wieder aggressiver geführt und mehr Kombinationsspiel gezeigt. Tatsächlich ließ der Ausgleich nicht lange auf sich warten. Nach gelungener Kombination überlupfte Finn Schmitt sehenswert den nicht gerade kleinen Torwart des MPG und es stand zur Pause 1:1. Nach der Pause spielten beide Mannschaften vorsichtig nach vorne und es war ein Duell auf Augenhöhe ohne klare Torchancen. Fünf Minuten vor Ende und dem drohenden Elfmeterschießen stand der aufgerückte Nils Buchheit plötzlich frei vor dem Torwart, umkurvte diesen ganz cool und schob locker zur 2:1 Führung ein. Im Anschluss verteidigten die Jungs diesen Vorsprung leidenschaftlich und gingen als Sieger vom Platz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Marcus Ortinau
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik – 2. Wettkampftag
Am zweiten Wettkampftag starteten die jüngeren Schüler und Schülerinnen vom GaS (Jahrgänge 2009 – 2012) bei Temperaturen um die 30 Grad und einer enorm hohen Luftfeuchtigkeit.Lokale Gewitter sind vorausgesagt worden. Folglich hatte Svenja Wagner, die für die Turnierleitung an den drei Wettkampftagen verantwortlich war, auch immer den Himmel und die Wetter-App im Blick.
In diesem Jahr hatten sich die Organisatoren von JtfO etwas Besonderes ausgedacht: Um die Vorfreude und Neugierde der Jugendlichen auf die Olympischen Spiele in Paris ´24 im nächsten Jahr zu wecken, marschierten die Sportler aller Schulen zu Beginn der Wettkampftage gemeinsam in das Stadion ein und erhielten zur Erinnerung ein T-Shirt mit dem neuen Saarland-Logo „TEAM SAARLAND, Gemeinsam gewinnt“.
Sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchenwaren viele Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal bei JtfO dabei, entsprechend groß war die Aufregung. Alle gaben ihr Bestes und konnten teilweise durch sehr gute Leistungen überzeugen.
Die Jungs belegten am Ende einen guten fünften Platz. Die Mädels lagen bis zum letzten Laufevent,dem 800m Lauf, mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem PWG auf Platz 1. Leider müssen wir neidlos anerkennen, dass die Läuferinnen des PWG an diesem Tag ein besseres Rennen liefen, obwohl Isabella, Hannah und Anna ebenfalls mit sehr guten Zeiten ins Ziel kamen. So landete das Team der Mädchen am Ende auf einem bemerkenswerten zweiten Platz.
Unser Jungenteam:Luis Collmann, Hannes Ehre, Philipp Flug, Luis Greifeldinger, Gabriel Jager, Julius Michel, David Münster, Dion Mikolajek, Lars Oswald und Finn-Matti Sehr.
Finn-Matti Sehr8,16 Luis Collmann 8,37 Dion Mikolajek 8,94 | |
800m | David Münster2:49,78 Dion Mikolajek2:50,77 Luis Greifeldinger2:51,42 |
Weitsprung | Philipp Flug 4,11m Gabriel Jager3,80m Julius Michel3,73m |
Hochsprung | Philipp Flug 1,28m Hannes Ehre 1,24m Finn-Matti Sehr1,16m |
Ballwurf | Gabriel Jager42,50m Philipp Flug35,50m Hannes Ehre 29,00m |
Staffel: 4x50m | Luis, Luis,Dion und Gabriel 30,76 Julius, David, Lars und Finn-Matti31,69 |
Unser Mädchenteam: JoudiAllousi, Janna Bodenseh, Isabelle Genath, Clara Kirsch de Fernandez, Isabelle Külzer, Lotta Lauer, Isabella Pastorcic, NeeleRitsch, Anna Schmidt, Allegra Schrader und Hannah Weidig.
Isabelle Genath7,52 | |
JoudiAllousi 8,84 | |
Allegra Schrader9,28 | |
800m | IsabellaPastorcic2:58,17 Hannah Weidig2:59,88 Anna Schmidt3:30,34 |
Weitsprung | Neele Ritsch4,57 Anna Schmidt 3,85 Isabella Pastorcic3,78 |
Hochsprung | Isabelle Genath 1,36 Neele Ritsch1,32 |
Ball | Isabelle Külzer50,00m ! Anna Schmidt33,50 Allegra Schrader26,50 |
Staffel: 4x50m | Neele, Isabelle K., Lotta, Isabelle G.: 29,20 sec Clara, Hannah, Janna, Joudi: 32,74sec
|
Vielen Dank auch am zweiten Wettkampftag an alle Helfer!!
Begleitet wurden beide Teams von ihren Lehrern und Lehrerinnen: Katharina Wellner, Jonas Lotz, Dirk Sahner, Carolin Hoffmann und Anne Klein.
Herzlichen Glückwunsch euch allen zu euren guten Leistungen!
Eure FS Sport
Jugend trainiert für Olympia 1. Wettkampftag, WK III
Stolz, Freude und ein wenig Enttäuschung nach einem tollem Wettkampf
Temperaturen über 30 Grad, kaum Schatten, tolle Ergebnisse und zwei Mannschaften auf dem Treppchen.
John Davis Meyer, Eliah Engels, Thaer Al Gasem, Nils Lion, Jad Al Dheim, Gil Schulien, Johannes Kütten, Pit Laux, Danijel Kusalo, David Baldauf und Johannes Michel sind fünf Fußballer, ein Golfer, ein Schwimmer, ein Handballer, ein Kickboxer und zwei Leichtathleten, die das GaS am 21.06.2023 auf dem Sportgelände der ATSV Saarbrücken in der Disziplin Leichtathletik vertraten.
Die Jungs, die nur 2-3 mal am gemeinsamen Training teilnehmen konnten, lieferten einen tollen Wettkampf mit sehr guten Leistungen ab und mussten sich am Ende nur der ‚Eliteschule des Sports‘, dem Gymnasium am Rotenbühl, geschlagen geben. Dieser zweite Platz zählt für uns alle wie ein Sieg, denn die Trainingsbedingungen und -möglichkeiten beider Teams könnten unterschiedlicher nicht sein.
Ein überragender Hochsprungwettbewerb, sehr gute Leistungen im Kugelstoß und Ballwurf und ein total erschöpfter Nils Lion über 800m sorgten für viel Jubel unter den Zuschauern.
Höhepunkt war der Staffellauf. Unsere Jungs, die noch nie in dieser Zusammensetzung gelaufen waren, übten die Übergabe des Staffelstabes erst 15 Minuten vor dem Start, und trotzdem kam die Staffel 1 des GaS als erste über die Ziellinie.
John Davis Meyer9,57 | |
David Baldauf9,69 | |
Gil Schulien 10,09 | |
800m | Nils Lion2:27,3 Johannes Kütten2:56,45
|
Weitsprung | Johannes Michel 4,80m Jad AlDheim4,65m David Baldauf 4,62m |
Hochsprung | John Davis Meyer1,72 Thaer Al Gasem 1,60 Gil Schulien 1,36 |
Kugelstoß | Johannes Michel 10,74 Danijel Kusalo 8,23Pit Laux 6,73 |
Ballwurf | Thaer Al Gasem61,00m Pit Laux46,50m Johannes Michel43,50m |
Staffel: 4x75m | Thaer, Gil, David, John Davis, 37,46 Jad, Johannes, Danijel, Eliah46,04 |
Die Mädchen der WK III wollten den Jungs in nichts nachstehen und belegten hinter dem ASG Dillingen und dem Johanneum Gymnasium Homburg den dritten Platz.
Hier gingen fünf Handballerinnen (Matilda Barth, Ida Kettenhofen, Katharina Ferber, Sophie Schumacher und Nadeshda Metzdorf), zwei Fußballerinnen(Meret Becker und Celine Müller),eine Gardetänzerin (Leni Kaspar), zwei Schwimmerinnen(Emily Owald und Jule Weichner) und zwei Mädels der Leichtathletik-AG (Vivien Trncikova und Leonie Schiffmann) an den Start. Einige der Mädels bestritten ihren ersten Leichtathletikwettkampf und waren entsprechend aufgeregt.Begleitet von großer Nervosität zogen alle ihre Disziplinen ehrgeizig durch, erzielten super Ergebnissen und wurden mit einem Platz auf dem Treppchen belohnt. Im nächsten Jahr wollen die Mädels in gleicher Konstellation erneut angreifen und ihre Leistungen steigern.
Matilda Barth11,00 | |
Leonie Schiffmann11,05 | |
Ida Kettenhofen12,64 | |
800m | Meret Becker 2:45,65 Leonie Schiffmann2:50,05 Vivien Trncikoca3:03,09 |
Weitsprung | Leonie Schiffmann4,38 Katharina Ferber 4,08 Ida Kettenhofen3,63 |
Hochsprung | Leni Kaspar1,40 Nadeshda Metzdorf1,32Emily Oswald1,28 |
Kugelstoß | Celine Müller 9,97 Sophie Schumacher7,69Jule Weichner 7,49 |
Ball | Celine Müller46,00 Matilda Barth38,50 Sophie Schumacher35,50 |
Staffel: 4x75m | Nadeshda, Katharina, Matilda, Leni 43,19
|
Vielen Dank auch an Johannes, der sich in der AG als Trainer engagierte und die Mädels und Jungs auchim Wettkampf bei den Wurf-und Stoßdisziplinen coachte. Ein weiterer Dank geht an Hannah Schumacher, Elena Brill, Jeremy Meyer, Romy Junk, Emely Trinkaus, Mira Müller und John Haelke, die unsere Athleten und Athletinnen begleiteten, mit Getränken und Essen versorgten, und vor allem immer wieder lautstark anfeuerten.
Begleitet wurden beide Teams von ihren Lehrern und Lehrerinnen: Katharina Wellner, Jonas Lotz, Dirk Sahner und Anne Klein.
Herzlichen Glückwunsch euch allen zu euren guten Leistungen!
Eure FS Sport
GaS-Handballerinnen fahren als Landessieger 2023 nach Berlin
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“, schallte es aus der Kabine der Handballerinnen des Merziger Gymnasiums am Stefansberg. Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ hatten sich die dreizehnMädchen in der Wettkampfklasse IIIin einem engen Endspiel gegen das Illtal-Gymnasium Illingen durchgesetzt und feierten ihren Sieg auf Landesebene ausgelassen. „Ich finde es ziemlich cool, dass wir das tatsächlich geschafft haben, denn ich kenne einige Spielerinnen vom Illtal-Gymnasium und wusste daher schon vorm Finale, dass die richtig stark sind“, kann Mathilda Bart aus der Klassestufe 8den Erfolg noch immer kaum fassen. Auch Neuntklässlerin Mira Müllerhatte im Vorfeld großen Respekt vor den Gegnerinnen: „Als ich gehört habe, wer da alles mitspielt, dachte ich ‚Huch!‘ und hatte Zweifel, ob wir wirklich gewinnen können.“Tatsächlich war das Finale sehr ausgeglichen und nichts für schwache Nerven. „Wir haben eigentlich einen guten Start erwischt und haben in der ersten Halbzeit konstant mit drei oder vier Toren geführt, weil unsere Abwehr gut stand und die Gegnerinnen dadurch bedingt Schwierigkeiten hatten, sich durchzukombinieren“, erinnert sich Sportlehrer Marcus Ortinau, der zusammen mit Referendar Moritz Dörr und Schülersprecher Mathis Lux das Team betreut hatte, und den es in der zweiten Halbzeit vor Aufregung kaum noch auf der Bank hielt: „Wir hatten einige unglückliche Würfe und so kamen die Gegnerinnen immer näher heran und plötzlich stand’s fünf Minuten vor Schluss 17:17. Wir haben dann in der Auszeit nochmal die Taktik besprochen, hatten dann aber beim Stand von 19:18 für uns einen unglücklichen Ballverlust, der fast zum Ausgleich geführt hätte, aber zehn Sekunden vor Schluss hat Mathilda dann das erlösende 20:18 geworfen.“ Jetzt fiel die Anspannung ab, der Rest war Freude pur. „Wir waren alle sehr aufgeregt, haben Fotos mit dem Pokal gemacht und sind zur Feier des Tages noch zusammen was essen gegangen.“, erzählt Achtklässlerin Janne Knoch begeistert. „Offensichtlich hat sich unser Training gelohnt, denn dort haben wir das Zusammenspiel nochmal verstärkt geübt, da wir alle aus verschiedenen Vereinen kommen.“ war Mathilda richtig stolz auf ihr Team, das nicht nur aus Handballerinnen bestand, sondern auch von einer Fußballerin unterstützt wurde. Celine Müller hütet normalerweise das Fußballtor: „Als die Mädels auf mich zugekommen sind, weil sie eine Torhüterin gebraucht haben, dachte ich, ich probier’s einfach mal, auch wenn die Umstellung für mich schon schwierig war, weil die Bälle beim Handball extrem schnell an einem vorbeifliegen und auch mit einer gewissen Wucht geworfen werden.“ Celine hat ihre neue Aufgabe sowohl in der Vorrunde beim Sieg über das Merziger Peter Wust-Gymnasium, als auch im Endspiel gegen das Illtal-Gymnasium mit Bravour gemeistert und ihren Ausflug ins Handballtor nicht bereut: „Ich habe viel dazu gelernt, es hat super viel Spaß gemacht und die Mädels sind echt ne coole Truppe. Deshalb habe ich mich gefreut, dass ich ihnen helfen konnte und jetzt mit ihnen nach Berlin fahren darf.“ Dort steigt im Mai das Bundesfinale, für das alle Landessieger qualifiziert sind. Allzu großen Chancen rechnen sich die GaS-Handballerinnenbei der starken Konkurrenz aus ganz Deutschland nicht aus: „Das große Ziel ist,dass wir nicht Letzte werden.“, stapelt Katharina Ferbertief und Mathilda ergänzt: „Wir wollen mindestens ein Spiel gewinnen, aber es kommt in Berlin nicht nur auf das Handballspielen an, sondern wir wollen uns auch die Stadt angucken und einfach viel Spaß zusammen haben.“ Klingt nach einem guten Plan.
Für die Handballmannschaft des Gymnasiums am Stefansberg im Einsatz waren: Mathilda Barth, Katharina Ferber, Romy Junk, Janne Knoch, Laura Kolb, Isabelle Külzer, Nadeshda Metzdorf, Celine Müller, Mari Müller, Mira Müller,Leni Rautenberg, Lenja Schlink und Sophie Schumacher.
Landessieg im Tischtennis - Jugend trainiert für Olympia
Zwei Tischtennismannschaften des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) nahmen am vergangenen Freitag am Landesentscheid „Jugend trainiert“ für Olympia teil und erzielten den ersten und den vierten Platz. Die erste Mannschaft absolvierte souverän und ungeschlagen die Gruppenphase und trat im Finale gegen die erste Mannschaft der Gemeinschaftsschule Theley an, das sie verdient und souverän gewann. Im Spiel um Platz 3 unterlag die zweite Mannschaft des GaS der Grundschule Oberlinxweiler knapp mit 3:4. Aber dafür gebührt der Mannschaft sicher ein Fairnesspreis, wie der Mannschaftsbetreuer, der Stellvertretende Schulleiter des GaS, Dr. Björn Schieffer, berichtet: „Wir erlaubten Oberlinxweiler den Austausch einer Spielerin im entscheidenden Schlussdoppel, die dringend nach Hause musste. Formal hätten wir daher gewinnen können.“ Auch wenn es für die jungen Sportler der WK4 noch kein Bundesfinale in Berlin gibt, so gab es doch für die Siegermannschaft neben Pokal, Medaille und Urkunde auch eine Freikarte für ein Bundesliga- oder Championsleaguespiel der Tischtennismannschaft des 1. FC Saarbrücken.
In der 2. Mannschaft spielten Simon Dillschneider, Lukas Kempf, Henri Heisel, Andries Jongebloet und Abedin Ciftci (alle Klassenstufe 6).
Das beigefügte Mannschaftsfoto zeigt die Siegermannschaft; von links: Johannes Balle (Klasse 5c), Nils Arnold (7d), Clara Balle (5e), Eddie Grimm (6c) und Paul Amling(6c)
Mädchen in der WK 4 Vize-Saarlandmeister bei "Jugend trainiert für Olympia"
Bärenstarke Leistung des GaS beim Landesentscheid Gerätturnen - Vize Saarlandmeister
Am 06. Februar 2020 fand in Homburg- Erbach wieder der Landesentscheid in der Schulsportwettkampfreihe Jugend trainiert für Olympia für die Sportart Gerätturnen statt. Insgesamt nahmen in diesem Jahr 17 Mannschaften in der Wettkampfklasse IV Mädchen teil. Nachdem unsere Schule bereits im vergangenen Jahr bei ihrer ersten Teilnahme einen beachtenswerten 6. Platz mit der ersten Mannschaft erzielen konnte, wurde das Gesamtergebnis in diesem Jahr sogar noch getoppt. Die Schülerinnen Hanna und Jule Weichner (6c, 5d), Lilly und Maja Pfusterschmitt (beide 6f) und Helena Zimmer (5c) zeigten eine sehr starke Turnleistung und erreichten dadurch einen phänomenalen zweiten Platz auf Landesebene. Als einzige Mannschaft lagen nur noch die Mädchen des Gymnasium am Rothenbühl/ Saarbrücken vor Ihnen.
Aber auch unsere zweite und dritte Mannschaft war „den Umständen entsprechend“ konkurrenzfähig. Leider mussten in jeder der beiden Mannschaften je eine Schülerin am Wettkampftag krankheitsbedingt absagen, sodass es den verbliebenen Teilnehmerinnen und dem einen Teilnehmer (in den Wettkampfklassen IV dürfen auch gemischte Mannschaften antreten) leider nicht möglich war, eine Wertung an den erforderlichen Geräten jeweils zu streichen. Aber immerhin wurde der im Vorjahr von der zweiten Mannschaft erzielte 16. Platz in diesem Jahr verbessert sodass am Ende Platz 11 in der Ergebnisliste stand. In der zweiten Mannschaften turnten, bis auf die erkrankte Emma Kütten (7d) ausschließlich Schülerinnen aus der Klasse 6f. Diese waren Leonie Stein, Lilly Wagner, Mia Wohlberg und Vanessa Jung.
Die dritte Mannschaft hielt sich zwar am Ende im hinteren Feld der Platzierungen auf, aber dafür, dass sie zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern konnte, war der 14. Platz dann doch auch ein zufriedenstellendes Ergebnis. Neben der ebenfalls kranheitsbedingt fehlenden Laura Kolb (6e) gehörten Nele Fandel (5c), Emma Nilles und Lauma Freitag (beide ebenfalls 6e) sowie der einzige Junge Jan Phillip Hinkel (7b) zur dritten Mannschaft.
Wenn die AG-Gerätturnen auch weiterhin so viele hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer behält wie es bislang der Fall war, dann werden wir im nächsten Jahr natürlich wieder nach Homburg fahren. Und wer weiß, vielleicht kann ja auch dann nochmals eine Verbesserung in den Platzierungen erreicht und somit das Ticket zum Bundesfinale nach Berlin gewonnen werden. Wir werden jedenfalls alles dafür geben, dieses Ziel zu erreichen.
Mit schwungvollen Grüßen,
Christoph Müller (II)
WK 2 Jungen Handball Vize-Saarlandmeister
In einer spannenden Finalrunde der WK II Jungen konnte unsere Mannschaft nur vom Sportgymnasium aus Saarbrücken gestoppt werden.
Im ersten Spiel traf unser Team auf das JKG aus Lebach, das jedoch gegen unsere Jungs chancenlos mit 10:17 verlor. Darauf kam es zum Duell mit dem PWG. Nach einem komfortablen Halbzeitvorsprung mit 8:2 machte es unsere Mannschaft nochmal spannend, gewann letztlich aber verdient mit 13:10, womit die Vizemeisterschaft schon klar war.In letzten Spiel gaben unsere Jungs nochmal alles und blieb bis zum Ende der ersten Halbzeit immer auf Schlagdistanz, zwischenzeitlich gelang sogar der Ausgleich. Dann aber musste unsere Mannschaft dem hohen körperlichen Einsatz und dem hohen Spieltempo Tribut zollen und konnte das Gymnasium am Rotenbühl nicht mehr stoppen.Gratulation zum Vizemeistertitel und zu einer tollen Mannschaftsleistung an: Magnus Groß, Lennard Sauer, Moritz Hein, Magnus Conrad, Jonas Bornmann, Felix Rupp, Paul Schuler, Nickolas Zellerhof, Simeon Holzer. Vielen Dank auch an unseren FSJler Tim Donate, der die Mannschaft hervorragend eingestellt hat :-)
Marcus Ortinau
Jugend trainiert für Olympia – Tennis Drei Mal Finale und drei Mal verloren
Einerseits war es für unsere Tennisspieler/ innen ein toller Erfolg: Drei Mannschaften hatten es ins Finale um die Landesmeisterschaft im Tennis geschafft. Andererseits war die Enttäuschung bei allen groß, denn alle Spiele wurden verloren und es blieb ‚nur‘ die Vizemeisterschaft.
Am Dienstag traten die Jungs der WK IV Jan Grüneisen (7c), Leonhard Walter (6a), Linus Felzen (5c), Elias Birndt (5c), Paul Kaiser (5a) und Marlon Dillenburger (5c) gegen die Mannschaft des Max Planck-Gymnasiums Saarlouis an. Obwohl gegen einige der Spieler bei früheren Tennisturnieren Siege eingefahren werden konnten, war der Gegner an diesem Tag zu stark und unsere Mannschaft, betreut von Oliver Naudorf, hatte das Nachsehen.
Am gleichen Tag traf die Mädchenmannschaft im Tennis WKIV im Endspiel um die Saarlandmeisterschaft auf das THG aus Sulzbach. Trotz starker Gegenwehr verloren unsere Mädels mit 2:4 dieses Spiel gegen Sulzbach. Immerhin wurden Melissa Donez, Sarah Jakobs, Angelina Milioto, Hannah Schuhmacher, Isabelle Kohl und Anna-Maria Altenhofen damit Vizesaarlandmeister. Herzlichen Glückwunsch!!
Vor der schwierigsten Aufgabe standen Katharina Ewen und die Jungs der WK III. Sie mussten gegen das Team des Gymnasiums am Rotenbühlantreten, eine Mannschaft die ausschließlich aus Kaderspielern bestand. Trotzdem gelang Felix Hoffeld, Karim Dahhan, Felix Palmer, Christain Kessler, Lukas Walter und Laurin Schnur 6 Spiele zu gewinnen und damit einen Achtungserfolg zu erzielen.
Ganz leer sollten die Jungs dennoch nicht ausgehen. Sie konnten sich letztlich zwar nicht für Berlin qualifizieren, aber als zweitplatzierte Mannschaft für die Teilnahme am SALOMO-CUP. Der SALOMO-CUP ist eine internationale Schultennisbegegnung, bei dem Teams aus Lothringen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland antreten. Für das Turnier wünschen wir euch jetzt schon viel Erfolg Jungs!
Allen Sportlern und Sportlerinnen unsere herzlichsten Glückwünsche zu eurem Erfolg und nicht die Köpfe hängen lassen: Dabei sein ist alles und im nächsten Jahr werdet ihr wieder angreifen.
Ganz herzlichen Dank für euren Einsatz und Danke auch an die Betreuer Marcus Ortinau, Oliver Naudorf, Martin Dillschneider, Katharina Ewen und die mitgereisten Fans,
Eure Fachschaft Sport
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik 2019
Die Mädchenmannschaft der WK III(2004-2007) mit Amelie Nenno, Lotte Mathias, Lina Kleser , Emma Nickels , Kristina Friedrich, Doroti Hatvani, Magalie Meyer, Franka Stuffer, Linda Ade, Loana Thull und Lilly Franz eröffnete am Dienstag, d. 04.06.2019, das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Saarbrücken auf dem Sportplatz Kieselhumes.
Nach einem heißen Wettkampftag mit Temperaturen weit über 30 Grad konnten wir einer teilweise neuformierten Mannschaft zu einem großartigen 3. Platz hinter dem Gymnasium am Rotenbühl und dem PWG gratulieren. Die Mädchen, von denen der größte Teil nur einmal pro Woche in unserer Leichtathletik-AG trainiert, konnten mit den starken Mannschaften des Sportgymnasiums und des PWG sehr gut mithalten und beachtliche Leistungen abrufen. Dazu unsere herzlichen Glückwünsche.
Für große Enttäuschung sorgte die Wertung der ersten Staffel: Unser Team wurde disqualifiziert, obwohl die Mannschaft auf der benachbarten Bahn das Staffelholz ohne gegnerische Einwirkung verloren hatte. Unsere Zeit wurde dieser Mannschaft zugeschrieben. Proteste wurden abgeschmettert, Bilder gab es nicht. Da der Punkteabstand zum PWG zu groß war, gaben wir uns am Ende zufrieden, trotzdem waren die Mädchen enttäuscht.
75 m | Amelie Nenno 10,66 |
Lotte Mathias 10,70 | |
Lina Kleser 11,16 | |
800m | Ammelie Nenno 2:44,41 Emma Nickels 2:46,67 Kristina Friedrich 2:57,75 |
Weitsprung | Lina Kleser 4,47 Lotte Mathias 4,07 Emma Nickels 3,88 |
Hochsprung | Doroti Hatvani 1,36 Lina Kleser 1,32 |
Kugelstoss | MagalieMeyer 8,47 Franka Stuffer 7,56 Linda Ade 7,38 |
Ballwurf (200 gr) | Franka Stuffer 38,50m Magalie Meyer 38,50m Linda Ade 35,50m |
Staffel: 4x75m | Franka, Kristina, Doroti und Linda: 45,84 sek. Lotte, Amelie, Loana Thull und Lilly Franz. |
In der Wettkampfklasse IV (2006 – 2009) starteten am 06.06.2019 zwei Mannschaften mit einigen Schülern und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 5, die zum ersten Mal bei einem solchen Wettkampf antraten.
Im Team der Mädchen waren Lilly Mathias, Fabienne Hinkel, Catharina Dörr, Katharina Ferber, Lara Tornikidis, Hannah Schuhmacher, Sophie Schmid, Luise Schuler, Meret Becker, Julia Holtgräfe, Charlotte Kerwer und Lilly Wagner. Die Mädchen erkämpften sich unter 16 Mannschaften den 10. Platz mit teilweise guten Leistungen.
50 m |
| 342 | Mathias, Lilly | 8,46 |
|
| 339 | Hinkel, Fabienne | 8,52 |
|
| 338 | Fischer, Katharina | 8,55 |
800 m |
| 339 | Hinkel, Fabienne | 3:00,80 |
|
| 337 | Ferber, Katharina | 3:03,64 |
Weitsprung | 339 | Hinkel, Fabienne | 3,80 | |
|
| 344 | Schuhmacher, Hannah | 3,62 |
|
| 345 | Tornikidis, Lara | 3,52 |
Hochsprung | 344 | Schuhmacher, Hannah | 1,16 | |
|
| 343 | Schmid, Sophie | 1,16 |
|
| 337 | Ferber, Katharina | 1,16 |
Schlagball 80g | 347 | Schuler, Luise | 31,00 | |
|
| 348 | Becker, Meret | 23,00 |
|
| 345 | Tornikidis, Lara | 18,50 |
4 x 50 m St. 1 | 337 | Ferber, Katharina | 30,01 | |
|
| 342 | Mathias, Lilly |
|
|
| 344 | Schuhmacher, Hannah |
|
|
| 348 | Becker, Meret |
|
St. 2340 | Holtgräfe, Julia | 32,57 | ||
|
| 341 | Kerwer, Charlotte |
|
|
| 343 | Schmid, Sophie |
|
|
| 346 | Wagner, Lilly |
|
Die Jungenmannschaft, ebenfalls mit einigen neuen Gesichtern, überraschte mit einem dritten Platz. Es starteten: Laurin Baldes, Lukas Zehren, Paul Kaiser, David Berson, Ole Thösen, Julius Becker, Cedrik Menzler, Leonard Wörister, Maximilian Friedrich und Max Mahnkopf. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von David Berson, der die 800m in 2:24,25 min. absolvierte, eine bemerkenswerte Leistung für einen 13-jährigen Jungen. Aber auch alle anderen lieferten hervorragende Ergebnisse und trugen so zu einem tollen Abschluss eines langen Wettkampftages bei.
50 m |
| 145 | Baldes, Laurin |
|
| 7,68 |
|
| 154 | Zehren, Lukas |
|
| 7,93 |
|
| 149 | Kaiser, Paul |
|
| 8,42 |
800 m |
| 147 | Berson, David | 2:24,25 | ||
|
| 152 | Thösen, Oie | 2:32,15 | ||
|
| 146 | Becker, Julius | 2:41,27 | ||
Weitsprung | 145 | Baldes, Laurin |
|
| 4,13 | |
|
| 154 | Zehren, Lukas |
|
| 4,03 |
|
| 150 | Menzler, Cedrik |
|
| 3,85 |
Hochsprung | 153 | Wörister, Leonard |
|
| 1,24 | |
|
| 150 | Menzler, Cedrik |
|
| 1,24 |
|
| 149 | Kaiser, Paul |
|
| 1,12 |
Ballwurf 200g | 153 | Wörister, Leonard |
|
| 46,00 | |
|
| 146 | Becker, Julius |
|
| 37,50 |
|
| 147 | Berson, David |
|
| 37,00 |
4 x 50 m St. 2 | 146 | Becker, Julius |
|
| 30,73 | |
|
| 147 | Berson, David |
|
|
|
|
| 148 | Friedrich, Maxi |
|
|
|
|
| 154 | Zehren, Lukas |
|
|
|
St. 1 145 | Baldes, Laurin |
|
| 30,84 | ||
|
| 149 | Kaiser, Paul |
|
|
|
|
| 153 | Wörister, Leonard |
|
|
|
|
| 155 | Mahnkopf, Max |
|
|
|
Gratulation an unsere drei Mannschaften und ein Dankeschön, dass Ihr Euch für eure Schule engagiert!
JtfO – Golfer des GaS werden Vize-Saarlandmeister

Am Montag, dem 03.06.19, nahm erneut eine Mannschaft des Gymnasiums am Stefansberg erfolgreich am Bundeswettbewerb für Schulen „Jugend trainiert für Olympia – Golf“ teil. Das Landesfinale wurde auf dem Platz des GC Katharinenhof in Gersheim ausgetragen.
Die Mannschaft des GaS, bestehend aus Luis Diwo, Florian Hitzelberger, Henri Huffer, Florian Thewes und Leonard Wörister, startete in der WK III und trat gegen das Gymnasium am Rotenbühl (Saarbrücken), das Alber-Schweizer-Gymnasium (Dillingen) und die Christian-Kretschmar-Schule (Merzig) an. Laut Turnierplan sollten die Jungs jeweils Einzel – Stableford über 9 Loch spielen. Pünktlich um 10.30 Uhr startete auch das erste Flight bei Sonnenschein. Kurz vor Ende unterbrach dann jedoch ein lang anhaltendes Unwetter das Spiel der Gruppen und beendete das Turnier vorzeitig. Zum Leid der Jungs – die auf den letzten Löchern immer besser spielten – konntenletztlich nur die ersten fünf Löcher gewertet werden. Somit mussten sie sich knapp der Mannschaft des Gymnasiums am Rotenbühl geschlagen geben und belegten einen ehrenwerten zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch zum Vize-Saarlandmeister!
Doppelsieg gegen das PWG bei Jugen trainiert für Olympai 2019
Doppelsieg gegen das PWG – 2 Mannschaften auf dem Weg zur Saarlandmeisterschaft
Am Freitag, dem 10.05.2019, begann die Tennissaison am GaS. Unsere jüngste Mannschaft, die WK IV Jungs,musste gegen das stark eingeschätzte Team vom PWG spielen und konnte sich am Ende über einen klaren 5:1 – Sieg freuen. Damit stehen Jan Grüneisen, Leonhard Walter, Linus Felzen, Elias Birndt, Paul Kaiser und Marlon Dillenburger im Endspiel um die Saarlandmeisterschaft. Der Gegner steht allerdings noch nicht fest.
Ebenfalls erfolgreich gegen das PWG waren die Mädels der WK III. In einem spannenden Turnier hattenLeonie Reichert, Sophia Hoffmann, Hannah Kaiser, Samira Schrader, Ann-Sophie Seiwert und Annika Thode letztendlich mit einem knappen Sieg (3:3 und 8:7 nach Gewinnsätzen) die Nase vorn. Damit haben auch sie sich für die nächste Runde qualifiziert. Nächster Gegner auf dem Weg zum Saarlandmeistertitel wird das Max-Planck-Gymnasium aus Saarlouis sein.
Beiden Teams herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Tischtennis in Berlin
Die Tischtennis - Mannschaft des Gymnasiums am Stefansberg in Merzig nahm als Vertreter des Saarlandes in der Wettkampfklasse II der Mädchen am Bundesfinale in Berlin teil. Nach einem fulminanten Start durch einen 8:1 Sieg gegen Bremen beendete Niedersachsen die eventuell entstandenen Träume der Saarländerinnen durch ein deutliches 9:0. Gegen Berlin entschied sich nun, wer am nächsten Tag um die Plätze 1 bis 8 oder 9 bis 16 spielen darf. Berlin konnte sich mit 5:4 denkbar knapp gegen Merzig durchsetzen. Der nächste Tag begann mit einer Niederlage gegen Sachsen und wieder war beim 4:5 auch das umgekehrte Ergebnis möglich. Deutlich war hingegen der anschießende 5:1 - Erfolg gegen Mecklenburg-Vorpommern. Die Merziger landeten nach einer weiteren 4:5 - Niederlage gegen Sachsen-Anhalt auf Platz 14. Dennoch konnte man mit Ausnahme des Spiels gegen Niedersachsen immer mithalten, daher war es insgesamt ein toller Erfolg. Alle Schülerinnen und Schüler des GAS, die am Wettbewerb des nächsten Schuljahres teilnehmen möchten, können Tischtennis in der AG Freitags in der siebten und achten Stunde erlernen oder ihr Spiel verbessern.
2. Platz bei Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik
Um den Wettkampftag unserer Leichtathleten der WK II (2001-2004) zusammenzuzufassen, müssen wir nur in den Bericht von 2017 schauen und können den Wortlaut exakt übernehmen: Temperaturen über 35 Grad, kein Schatten, tolle Ergebnisse und trotzdem mal wieder ‚nur‘ ein zweiter Platz hinter dem Gymnasium am Rotenbühl.
Paul Jacobs, Jona Schmitt, Alexander Dietrich, Timo Spath, Felix Groen in’t Wood, Thiago Salm, Jacob Collmann, Jannis Collmann, David Czech, Alexander Leigert, Jonas Kronewald, Alexander Dietrich und Philipp Lehnertz haben aber absolut keinen Grund enttäuscht zu sein, sondern sollten stolz auf ihre teilweise herausragenden Leistungen blicken:
100m | Jacob Collmann 12,38 sek |
Jona Schmitt 12,39 sek | |
David Czech 12,42 sek | |
800m | Paul Jacobs 2:08,80min Jona Schmitt 2:10,79min Alex Leigert 2:18,14min |
Weitsprung | Paul Jacobs 5,51m Jonas Kronewald 5,32m Alex Leigert 4,83m |
Hochsprung | Jonas Kronewald 1,72m Jannis Collmann 1,60m David Czech 1,56m |
Kugelstoßen | Timo Spath 14,35m Felix Groen in’t Wood 9,26m Alexander Dietrich 9,04m |
Speerwurf | Paul Jacobs 37,13m Thiago Salm 32,79m Alexander Dietrich 26,45m |
Staffel: 4x100m | Jona, David, Philipp und Jannis: 48,84sek Alexander Dietrich, Thiago, Jonas, Alexander Leigert: 50,48sek |
Unsere Jungs belegten im Speerwurf, im Hochsprung und im Kugelstoßen jeweils den ersten Platz, im 800m-Rennen gab es sogar einen Doppelsieg durch Paul und Jonas. Die Sportler des GAR gewannen den Weitsprung und die Staffel und lagen am Ende mit 85 Punkten, umgerechnet etwa eine Schrittlänge, vor uns.
Trotzdem können wir alle sehr stolz sein auf den Auftritt dieser Mannschaft, die unsere Schule einmal mehr sehr gut repräsentiert hat.
Die Mädchen der WK III (2003-2006) starteten mit einer noch recht jungen Mannschaft, einige der Mädchen bestritten ihren ersten Wettkampf und waren entsprechend aufgeregt.
Sie erreichten einen guten sechsten Platz mit folgenden Ergebnissen:
75m | Lotte Mathias 10,97 |
Leonie Kügler 11,03 | |
Isabelle Kofschoff 11,58 | |
800m | Cosima Frank 2:43,65 Zoe Fehr 3:11,52 Anna Dillschneider 3:12,42 |
Weitsprung | Cosima Frank 4,07 Zoe Fehr 4,06 Leonie Kügler 3,90 |
Hochsprung | Finja Schneider 1,28m Zoe Fehr 1,24m Franka Stuffer 1,20m |
Kugelstoßen | Magdalena Reimsbach 6,96 m Finja Schneider 6,46 m Franka Stuffer 6,19 m |
Ballwurf | Magdalena Reimsbach 45,00 Franka Stuffer 28,50 Jolina Loser 21,50 |
Staffel: 4x75m | Jolina, Isabelle, Lotte, Finja: 45,43sek Cosima, Anna, Franka und Josephine: 45,63sek |
Vielen Dank auch an Lara Latz und Anne Kockler, die uns bei dieser Hitzeschlacht tatkräftig unterstützen.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Svenja Wagner, Anne Klein und Christoph Müller
Junge Golfer des GaS werden Saarlandmeister
Neben Leichtathletik, Handball, Basketball, Tennis, etc. wird am GaS jetzt auch gegolft – und das sehr erfolgreich.
Am 29.05.18 nahm erstmals eine Mannschaft des Gymnasiums am Stefansberg am Bundeswettbewerb für Schulen „Jugend trainiert für Olympia – Golf“ teil. Das Landesfinale wurde zusammen mit den Schulen aus Rheinland-Pfalz auf dem Golfplatz des 1. GC Westpfalz in Rieschweiler-Mühlbach ausgetragen. Insgesamt reisten 65 Schülerinnen und Schüler an, die in drei Wettkampfklassen an den Start gingen.
Die Mannschaft des GaS, bestehend aus Florian Hitzelberger, Henri Huffer, Florian Thewes und Leonard Wörister, starteten in der WK IV. Gespielt wurde ein Texas-Scramble über 9 Loch. Bei dieser Spielform ist es neben guten Abschlägen und gefühlvollem Putten wichtig als Mannschaft zusammen zu stehen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Dies gelang den vier Jungs aus der Klassenstufe 6 sogar so gut, dass sie sich am Ende des Tages über den Titel „Saarlandmeister“ freuen konnten. Glücklich und auch leicht geplättet endete der etwas andere Schultag dann am Abend gegen 18.30 Uhr.
Zurückblickend war es für alle Teilnehmer ein toller und erfolgreicher Tag und die Mannschaft des GaS möchte auch im nächsten Jahr wieder hoch motiviert antreten – dann aber in der WK III.
Auch von mir nochmal „Herzlichen Glückwunsch“, habt ihr gut gemacht!
Ein Dank auch an Marc Huffer für die kompetente Unterstützung.
Katharina Ewen
Basketballmannschaft WK II Jungen für Bundesfinale qualifiziert
Schon in der Vorrunde Anfang Januar in der Völklinger Hermann Neuberger-Halle zeigte sich, dass die Basketballmannschaft vom Stefansberg Gymnasium Merzig wild entschlossen war das große Ziel, das Bundesfinale in Berlin, in Angriff zu nehmen: Keinem der vier angetretenen Gegner ließen sie auch nur einen Hauch einer Chance, sodass sie sich am Ende des Tages einen souveränen Einzug ins Landesfinale sicherten.
Zwei Wochen später: gleiche Halle, gleiches Ziel: Der Einzug ins Bundesfinale nach Berlin!
Das erste Spiel gegen das Sankt Ingberter Albertus Magnus Gymnasium endete mit einem deutlichen Sieg unserer Basketballer von 51:17. Die Basketballer vom Stefansberg nutzten das Spiel, um vorher eingeübte Taktiken zu festigen, die gegen den zu erwarteten bekannt starken Gegner im Finale zur Anwendung kommen sollten.
Im Finale trafen wir dann wirklich gegen die zu erwartenden Gegner vom Leibnitz Gymnasiums aus Sankt Ingbert!
Von Beginn an wurde klar, dass sich die beiden Finalisten in der sehr spannenden Partie nichts schenken würden, es ging hart aber fair zur Sache.
Die sehr gut aufgestellte Abwehr der Sankt Ingberter ließ ein Durchkommen zum Korb kaum zu und zwang unsere Jungs dazu ihre Punkte durch Distanzwürfe zu erzielen. Nach ein paar Minuten Spielzeit gingen sie endlich mit einem Dreipunktewurf in Führung! Nun hieß es diese Führung beizubehalten und ggf. auszubauen. Aber die sehr gut aufgestellte Mannschaft der Sankt Ingberter machte ihnen diesen Plan nicht leicht: sie blieben unseren Jungs, die während des gesamten Spiels ihr knappe Führung nie abgaben, die ganze Spielzeit dicht auf den Fersen.
Erst gegen Ende des insgesamt sehr ausgeglichenen Matches, als Sankt Ingbert volles Risiko offensiv spielte, konnten unsere Jungs ihre Führung ausbauen und am Ende dann mit 26:17 den Sieg und das Ticket nach Berlin mit nach Hause zum Stefansberg Gymnasium holen!
Die Mannschaft:
Jonas Kronewald, Martin Schwabauer, Niko Becker, Albert Schwabauer, Thiago Salm, Simon Steuer , Paul Thiede, Felix Groen in´t Woud, Raphael Nenno, Christian Baier
Von uns allen ganz herzliche Glückwünsche und gutes Gelingen in Berlin.
4. Platz in WK 4 Leichtathletik
Ein toller, bei Hitze stattfindender, Wettkampftag mit vielen überragenden Einzelleistungen, die schlussendlich in einem Feld von jeweils über 13 Schulen bei den Jungen und den Mädchen zu sehr guten Platzierungen geführt haben. So ging das GaS am Wettkampftag der WK IV der Leichtathletik (2003 - 2005) mit zwei Mannschaften ins Rennen. Nach dem Ausfall von Yara Volpert im 800m Lauf war der dritte Platz für unsere Mädchen leider nicht mehr in Reichweite. Am Ende reichte es nach einem harten Kampf bei den Mädchen der WK IV zu einem sehr guten 4. Platz. Lotte Mathias, Lina Kleser, Magalie Meyer, Tamara Schmidt, Yara Volpert, Leonie Reichert, Franka Stuffer, Leonie Kügler, Emma Nickels, Cosima Frank und Emma Zehren sind die Erfolgsträgerinnen dieser noch sehr jungen Mannschaft, die in den kommenden Jahren sicherlich zu noch größeren Leistungen im Stande sind.
Der Jungenmannschaft, die in der Besetzung Alexander Leigert, Michael Klauck, Tim Buchholz, Nils Buchheit, Aaron Engel, Luis Rheinert, Mathis Ehm, Jonas Bornmann, Marvin Chiapparo, Luka Herrmann und Keanu Arrighini antraten, gelang ein überragender und zugleich überraschender Sieg gegen die starken Mannschaften der anderen saarländischen Schulen. Dieser Sieg ist neben dem Talent unserer Jungs auch zu einem Großteil auf ihren Ehrgeiz und Teamgeist am Wettkampftag zurückzuführen. Finn Schmitt konnte aufgrund eines Wespenstiches kurzfristig leider nicht ins sportliche Unterfangen eingreifen, stand unserer Mannschaft jedoch mit seiner Anwesenheit unterstützend beiseite. Die Leistungen in der Einzelübersicht:
50m | Jungen: Keanu Arrighini (7,5 sek), Michael Klauck (7,54 sek), Aaron Engel (7,63sek)
Mädchen: Lotte Mathias, Tamara Schmidt, Lina Kleser |
800m | Jungen: Alexander Leigert (2:17min), Tim Buchholz (2:33min), Marvin Chiapparo (2:43min)
Mädchen: Emma Nickels, Cosima Frank |
Weitsprung | Jungen: Alexander Leigert (4,88m), Luis Rheinert (4,37m), Nils Buchheit (4,07m)
Mädchen: Leonie Kügler, Yara Volpert, Lotte Mathias |
Hochsprung | Jungen: Alexander Leigert (1,52m), Luis Rheinert (1,40m), Mathis Ehm (1,24m)
Mädchen: Franka Stuffer, Yara Volpert, Emma Zehren |
Ballwurf | Jungen: Jonas Bornmann (50,00m), Nils Buchheit (44,50m), Tim Buchholz (36,00m)
Mädchen: Magalie Meyer, Franka Stuffer, Tamare Schmidt |
4 x 50m | Jungen: Staffel 1 (Marvin - Michael - Keanu - Tim) 29,00 sek Staffel 2 (Luka - Aaron - Jonas - Nils) 29,92 sek
Mädchen: Staffel 1 (Emma –Leonie K. - Lina - Lotte) Staffel 2 (Franka - Magalie - Leonie R. - Emma) |
Die Leistungen der Mädchen werden nachgereicht.
Wir sind sehr stolz auf unsere zwei Teams und hoffen im Folgejahr an diese tollen Leistungen anknüpfen zu können.
Gratulation an unsere beiden Mannschaften.
Eure Fachschaft Sport
2. Platz in WK2 Leichtathletik
Temperaturen über 35 Grad, kein Schatten, tolle Ergebnisse und trotzdem mal wieder ‚nur‘ ein zweiter Platz hinter dem Gymnasium am Rotenbühl; das ist die Kurzzusammenfassung des Leichtathletik – Wettkampfs der WK II (2000 -2003) im Rahmen von JtfO am Mittwoch, d. 21.06.2017.
Jan Becker, Renas Yalak, Paul Jacobs, Florian Hoffeld, Jona Schmitt, Samuel Werner, Moritz Maas, Alexander Dietrich, Timo Spath, Felix Groen in’t Wood, Thiago Salm und unser Jüngster Philipp Lehnertz haben aber absolut keinen Grund enttäuscht zu sein, sondern sollten stolz sein auf ihre teilweise herausragenden Leistungen:
100m | Jona Schmitt 12,47 |
Jan Becker 12,87 | |
Renas Yalak 13,04 | |
800m | Florian Hoffeld 2:10,26 Jona Schmitt 2:11,90 Paul Jacobs 2:18,02 |
Weitsprung | Samuel Werner 5,91 Paul Jacobs 5,18 Philipp Lehnertz 4,38 |
Hochsprung | Samuel Werner 1,72 Jan Becker 1,66 Moritz Maas 1,60 |
Kugelstoss | Timo Spath 13,09 Felix Groen in’t Wood 9,78 Alexander Dietrich 9,38 |
Speer | Samuel Werner 42,37 Alexander Dietrich 31,74 Paul Jacobs 27,28 |
Staffel: 4x100m | Alexander Dietrich, Jan Becker, Philipp Lehnertz und Maas Moritz: 51,40. Unsere erste Staffel wurde leider disqualifiziert. |
Unsere Jungs belegten im Speerwurf, im Weit- und Hochsprung und im Kugelstoßen jeweils den ersten Platz, im 800m-Rennen gab es sogar einen Doppelsieg. Die Sportler des GAR erzielten auf den auf Zwei gesetzten Positionen jedoch die besseren Ergebnisse, sodass sie am Ende mit rund 400 Punkten vor uns lagen.
Trotzdem sind wir mehr als zufrieden mit dem Auftritt dieser Mannschaft, die unsere Schule einmal mehr sehr gut repräsentiert hat.
Vielen Dank auch an Lara Latz, unsere Siebenkämpferin, die den Jungs mit Rat und Tat zur Seite stand.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Eure Fachschaft Sport
Jugend trainiert für Olympia Tennis WK IV Mädchen und Jungen
In diesem Schuljahr ging im Tennis in der Wettkampfklasse der jüngsten sowohl eine Mädchen als auch eine Jungenmannschaft unserer Schule an den Start, beziehungsweise auf den Platz. Die Jungs mussten in ihrer ersten Turnierrunde bereits am 16.05.17 in Saarlouis gegen die Schüler des Max-Planck Gymnasiums/ SLS antreten. Danach konnten Sie als uneingeschränkte Sieger vom Platz gehen, denn sie gewannen alle sechs Spiele.
Am 30.05.17 war dann zunächst Runde eins für die Mädchen angesagt. Sie trafen dabei auf ein zwar sehr junges, aber dennoch spielstarkes Team vom Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken. Auch hier gingen alle sechs Spiel an ein und dasselbe Team...allerdings war dies leider die Gastmannschaft. Wen wundert es, immerhin spielten darin mehrere Schülerinnen, die bereits einen festen Platz im Landeskader besetzen. Doch nach aufmunterndem und motivierendem Zuspruch waren unsere Tennis Mädels sich einig auch im kommenden Schuljahr erneut als Team ihre sportlichen Ambitionen unter Beweis zu stellen.
In der zweiten Turnierrunde der Jungs kam es zu einem Tenniskrimi der Spitzenklasse. Nachdem nämlich auch die Jungen des Peter-Wust Gymnasiums ihre erste Runde siegreich bestritten hatten, war der Weg frei für das Lokalderby des Jahres. Hinzukommt, dass sich die Spieler der beiden Schulen vom heimischen Verein her kennen und teilweise in derselben Vereins-Mannschaft aufgestellt sind. Diese Umstände führten auf der Anlage des Tennis Clubs Schwarz Weiß in Merzig zu einer mit sportlichem Ehrgeiz aufgeladenen Atmosphäre, die die Luft zum knistern brachte. Heim oder Gast, dies Spielte nun keine Rolle mehr. Hier ging es knallhart um GaS oder PWG. Und so blieb es bis zur letzten Sekunde ein spannendes Duell der beiden Schulen. In der Endabrechnung gingen dann aus unserer Sicht leider die „Anderen“ als Gesamtsieger vom Platz und durften sich dadurch bereits nach diesem Spieltag auf die Finalrunde freuen.
Wie so oft im Sport, bleibt es nun auch hier den Unterlegenen überlassen die Niederlage als wertvolle Erfahrung zu verbuchen, um bei kommenden Herausforderungen daraus Motivation dafür zu schöpfen, die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Ich bin mir sicher, dass wir sowohl mit unseren Mädels, als auch mit unseren Jungs in den kommenden Jahren bestimmt noch viele Erfolge verbuchen können. Dies wurde auch von Ihnen selbst für die kommende Saison mit einem klaren Statement formuliert: Angriff, Spiel Satz und Sieg. Ich freue mich darauf.
Zu den diesjährigen Teams gehörten:
Mädchen WK IV Emily Marger Joulin Atac Samira Schrader Jolie Shibly Annika Thode | Jungen WK IV David Berson Felix Hoffeld Michael Klauck Felix Palmer Christian Kessler Karim Dahhan |
Mit sportlichem Gruß,
Christoph Müller II.
Vize-Saarlandmeistertitel für die Tennisspielerinnen des GaS
Die Mannschaft der WK III erspielte sich auf Landesebene den 2. Platz und musste sich am heutigen Spieltag nur dem Team des Gymnasiums am Rotenbühl geschlagen geben.
Auf dem Wegins Finale besiegten sie im Halbfinale die Vertreterinnen des Johannes-Kepler-Gymnasiums aus Lebach mit 4:2 und schafften so den Einzug ins Endspiel. Trotz der Niederlage gegen sehr spielstarke Gegnerinnen können unsere Mädels mit ihrer großartigen und kämpferisch starken Leistung und dem 2. Platz hochzufrieden sein.
Damit qualifizierten sich Nina Terwort (6e), Paulina Farago (8d), Johanna Schubert (9b), Isa Bettenfeld (9b), Jenny Dyck (9c) und Anna Hoffmann (8b) für den Salomo-Cup, ein internationaler Schultenniswettkampf an dem Mannschaften aus Lothringen, Rheinland/Pfalz und dem Saarland teilnehmen. Diese traditionelle Veranstaltung wird im neuen Schuljahr in Frankreich ausgetragen und unsere Schülerinnen sind dabei.
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik 2015
Am Mittwoch, den 08.07.2015 starteten die Schülerinnen und Schüler der Leichtathletik-AG in Saarbrücken bei Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV. Die Mädels belegten einen guten 5. Platz, die Jungen zeigten eine klasse Leistungund schafften Platz 2 hinter dem Gymnasium am Rotenbühl. Die Ergebnisse könnt Ihr den nachfolgenden Tabellen entnehmen.
Mehr Infos im Netz unter: www.jtfo-saarland.de
Endstand Mannschafts-Ergebnis -- Jungen:
1 | GAR Saarbrücken |
2 | Gymnasium am Stefansberg MZG |
3 | ASG Dillingen |
4 | PWG |
5 | AMG St. Ingbert |
6 | MPG Saarlouis |
7 | Gymn. am Schloss Sbr. |
8 | Gymnasium Ottweiler |
9 | Saarpfalz-Gymn. Homburg |
10 | GS Sulzbach |
11 | GAR Saarbrücken II |
12 | Gymnasium am Steinwald |
13 | GemSTheley II |
14 | Robert-Schuman-Gymn. SLS |
15 | Mannlich-Gymnasium HOM |
16 | GemSTheley |
17 | GGemsS NK |
Einzelergebnisse:
50m | Theobald, Noah 7,66 |
Weritz, Till 7,78 | |
Kronewald, Jonas 7,87 | |
800m | Müller, Max 2:34,35 Jacobs, Paul 2:39,02 Theobald, Noah 2:43,63 |
Weitsprung | Diwo, Paul 4,45 Weritz, Till 4,32 Theobald, Noah 4,04 |
Hochsprung | Kronewald, Jonas 1,40 Becker, Benedikt 1,28 Jacobs, Paul 1,24 |
Wurfball (200g) | Kleiber, Luke 44,50 Diwo, Paul 40,00 Becker, Benedikt 35,50 |
Staffel 4x50 | Weritz, Till Jacobs, Paul Diwo, Paul Kronewald, Jonas 30,06 sec |
| Holbeck, Christian Laux, Maximilian Becker, Benedikt Kleiber Luke 30,99 sec |
Endstand Mannschafts-Ergebnis -- Mädchen:
1. GAR Saarbrücken
2. Gymnasium Ottweiler
3. PWG Merzig
4. AMG St. Ingbert
5. Gymnasium am Stefansberg MZG
6. MPG Saarlouis
7. ASG Dillingen
8. GaS Saarlouis
9. GemSTheley
10. GAR Saarbrücken II
11. Gymnasium am Steinwald NK
12. Mannlich-Gymnasium HOM
13. Robert-Schuman-Gymn. SLS
14. GGemsS NK
Einzelergebnisse:
Disziplin Name,Vorname
50 m Hein, Alisha-Sue 2002 7,81
Kuhn, Helen 2002 8,10
Ferner, Anna 2002 8,17
800 m Volpert, Yara 2004 2:43,77
Haßinger, Lea 2002 2:51,65
Daub, Amelie 2002 3:07,69
Weitsprung Ferner, Anna 2002 3,99
Terwort, Nina 2002 3,88
Volpert, Yara 2004 3,74
Hochsprung Kuhn, Helen 2002 1,28
Löhfelm, Celina 2002 1,24
Terwort, Nina 2002 1,20
Schlagball 80g Haßinger, Lea 2002 46,00
Reimsbach, Magdalena 2003 33,50
Kuhn, Helen 2002 31,00
4 x 50 m St. 1 Haßinger, Lea 2002 30,37
Volpert, Yara 2004
Ferner, Anna 2002
Hein, Alisha-Sue 2002
St. 2 Adam, Charlotte 2002 31,00
Lorenz, Jana 2003
Weins, Marie 2002
Daub, Amelie 2002
Fußballmannschaft WK4 Mädchen Saarlandmeister
Die Mädchen des Gymnasiums am Stefansberg haben heute morgen im Landesfinale die Gemeinschaftsschule Türkismühle deutlich mit 3:0 (2:0) besiegt und sind damit Saarlandmeister im Fußball geworden. Damit vertritt die Mannschaft unserer Schule das Saarland beim Bundesfinale im September in Bad Blankenburg. Neben einer starken Leistung in der Defensive überzeugte unsere Mannschaft durch gelungenes Kombinationsspiel und spielte alle drei Tore schön heraus. Alle drei Tore wurden von Yara Volpert erzielt.
Die Mannschaft: Lilly Rautenberg, Pauline Weigand, Franka Stuffer, Leonie Kügler, Yara Volpert, Lea Bohrer, Elly Remmel, Leonie Hilger, Finja Schneider, Jana Lorenz. Betreuerin: Sophie Hilger
Trainer: Marcus Ortinau
3. Platz für Handballer der WK4 Jungen
Im ersten Spiel sind wir gegen das THG Sulzbach angetreten. Diese Mannschaft bestand aus sehr guten Spielern, die auch im Verein Quierschied spielen. Hier brauchten wir uns aber anfangs nicht zu verstecken Es stand in der 2. HZ nach 8 Minuten noch mit 7:7 unentschieden. Leider haben wir mit 14 - 10 dann doch noch verloren. Es konnten sich Tim (4 Tore), Selina (2 Tore), David (2 Tore), Timon (1Tor) und Nils (1 Tor) in die Torschützenliste eintragen.
Unser nächster Gegner war das MPG Saarlouis. Es sei erwähnt, dass hier 4 Spieler + 2 Torwarte aus der Saarlandliga-Mannschaft der HG Saarlouis kommen, die aktuell unangefochten die Tabelle anführen. Auch hier gab es in der zweiten Halbzeit, 8 Minuten vor Schluss noch ein Gleichstand 10:10, letztlich endete das Spiel mit 13 : 11. Ein gutes Ergebnis, wenn auch verloren. Torschützen: Timon (4 Tore), Selina (3 Tore), Tim (3 Tore), Luke Kleiber (1 Tor, von einem Nichthandballer!)
Schlussendlich konnten wir einen guten dritten Platz mit nach Hause nehmen und Selina Pinkawa wurde als Spielerin des Tages geehrt.
Unsere Mannschaft:
Tim Donate, Timon Flesch, Joshua Reimsbach, David Sauber, Luke Mike, Luke Kleiber, Nils Bach, Colin Barbian und Selina Pinkawa als einziges Mädchen!!!
Tennismannschaft WK2 Mädchen Sieger im Landesfinale
Sechs Mal Spiel Satz und Sieg im Landesfinale der Mädchen WK 2
Mit dieser sehr erfolgreichen Bilanz haben die Mädchen der Mannschaft WK2 das Landesfinale im Tennis der Schulsportwettkämpfe Jugend trainiert für Olympia gewonnen. In insgesamt zwei Turnieren waren sie sowohl gegen die Mannschaft des Albert Schweitzer Gymnasiums in Dillingen als auch gegen die Mannschaft des Johannes Kepler Gymnasiums in Lebach als deutlich überlegene Sieger hervorgegangen. Letztere wurde sogar in allen Spielen geschlagen. Leider wurde der Erfolg der Mädchen WK 2 aber nicht mit einer Reise zum Bundesfinale nach Berlin belohnt, da in diesem Jahr nur die Siegermannschaften aus der WK 3 dazu eingeladen wurden.
Leider war die Bilanz der beiden anderen Mannschaften, Mädchen WK 3 und Jungen WK 2 nicht so erfolgreich. Die Mädchen gewannen zwar ihr erstes Turnier, dies allerdings kampflos da die Gegner aus Saarlouis nicht antraten. In der ersten "richtigen" Turnierrunde verloren dann sowohl die Jungen als auch die Mädchen gegen die Mannschaften des Albert Schweitzer Gymnasiums in Dillingen und des Deutsch Französischen Gymnasiums in Saarbrücken.
Folgende Schülerinnen und Schüler nahmen an den Turnieren im Tennis teil:
Jungen WK 2
Reuther | Julian | 9e |
Rahns | Thorben | 10c |
Thiel | Alexander | 9a |
Thomaser | Florian | 9a |
Mädchen WK 3
Müller | Hannah | 8e |
Müller | Alina | 8d |
Mann | Celina | 9a |
Andres | Jeanette | 8c |
Schubert | Johanna | 7b |
Hoffmann | Anna | 6a |
Mädchen WK 2
Schwab | Zoe | 7 |
Seiwert | Kathrin |
|
Natalie | Buchheit | 11 |
Janina | Gimmler | 8c |
Lauer | Sophia | 10c |
Sophie | Farago | 8c |
Mit sportlichen Grüßen,
Christoph Müller (2)
Tolle Ergebnisse in der WK 4 Leichtathletik
2. Platz für die Jungenmannschaft
4. Platz für die Mädchen
Die Schülerinnen und Schüler der Leichtathletik-AG haben wieder einmal ihre Schule erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia vertreten. Bei fast optimalen Wetterbedingungen belegten unsere Jungs mit nur 124 Punkten Rückstand auf die ‚Eliteschule des Sports‘, das Gymnasium am Rotenbühl, den 2. Platz. Besonders die überragenden Ergebnisse im Wurf, Weitsprung und Sprint haben die Grundlage für diesen tollen Erfolg gelegt, aber auch die anderen Leistungen sind aller Ehren wert. Geschwächt durch den Ausfall von Konstantin Lehnen, (Projekt in BK) und Tim Donate (Grippe) musste die Mannschaft sehr gute Leistungen bringen. Die besten Ergebnisse und damit erste Plätze in der Einzelwertung erzielte Kai Wagner mit 50,5 m im Wurf, 7,08 im Sprint und 4,87 im Weitsprung. Renas Yalak warf den Ball sogar auf 53 m. Auf unbegründeten Zuruf eines Betreuers einer anderen Schule wurde dieser Wurf allerdings für ungültig erklärt, was für beträchtlichen Ärger innerhalb der Mannschaft sorgte.
Ein großes Lob haben sich auch unsere Nachwuchskräfte aus der Klassenstufe 5 verdient: Luke Kleiber, Robin Jacobs und Christian Holbeck, die ohne Murren und mit viel Engagement für Tim und Konstantin eingesprungen sind!
Bleibt zu hoffen, dass unsere Sportler auch im nächsten Jahr fleißig trainieren und vielleicht der ein oder andere Schüler wieder hinzukommen möchte, wenn wir in einer höheren Altersstufe starten. Dringend gebraucht werden Kugelstoßer!!!!!!
__________________________________________________________________________
Endstand Mannschafts-Ergebnis -- Jungen:
1. SL 5 GAR Saarbrücken III 5.152
2. SL 7 Gymnasium am Stefansberg MZG 5.024
3. SL 13 PWG Merzig 5.009
4. SL 10 Hochwald-Gymn. Wadern 4.926
5. SL 9 Gymnasium Ottweiler 4.908
6. SL 14 Saarpfalz-Gymnasium HOM 4.864
7. SL 4 GAR Saarbrücken II 4.783
8. SL 11 Mannlich-Gymnasium HOM 4.570
9. SL 2 AMG St.Ingbert 4.564
10. SL 3 GAR Saarbrücken 4.433
11. SL 8 Gymnasium am Steinwald NK 4.311
12. SL 1 Albertus-Magnus-RS St.Ingbert 4.270
13. SL 6 Gemeinschaftsschule NK 4.217
14. SL 12 Mannlich-Gymnasium HOM II 3.974
__________________________________________________________________________
Einzelergebnisse:
50 m Wagner, Kai 7,08
Collmann, Jacob 7,56
Yalak, Renas 8,00
800 m Hoffeld, Florian 2:33,37
Schmitt, Jona 2:43,67
Jacobs, Robin 2:57,31
Weitsprung Wagner, Kai 4,87
Collmann, Jacob 4,45
Schmitt, Jona 4,18
Hochsprung Werner, Samuel 1,28
Dietrich, Alexander 1,20
Holbeck, Christian 1,16
Ballwurf 200g Wagner, Kai 50,50
Yalak, Renas 48,50
Kleiber, Luke 37,50
4 x 50 m Staffel 1 Becker, Jan 29,36
Schmitt, Jona
Yalak, Renas
Collmann, Jacob
Staffel 2 Dietrich, Alexander 30,28
Werner, Samuel
Kleiber, Luke
Hoffeld, Florian
Die Mannschaft der Mädchen (Jahrgänge 2000 -2003) belegte einen guten 4. Platz. Leider durften Arwen Conrath, Anna-Lena Dietrich, Alina Laux und Anna Klesen nicht mehr teilnehmen, da sie für die WK IV ‚zu alt waren‘ J. Natürlich fehlten uns diese Leistungen, obwohl die Jüngsten aus der Klassenstufe 5, die zum ersten Mal dabei waren, bereits ansprechende Leistungen erzielen konnten.
Endstand Mannschafts-Ergebnis -- Mädchen:
1. SL 4 GAR Saarbrücken II 5.540
2. SL 16 MLK Völklingen 5.461
3. SL 13 PWG Merzig 5.461
4. SL 7 Gymnasium am Stefansberg MZG 5.197
5. SL 9 Gymnasium Ottweiler 5.028
6. SL 14 Saarpfalz-Gymnasium HOM 4.965
7. SL 2 AMG St.Ingbert 4.900
8. SL 3 GAR Saarbrücken 4.842
9. SL 6 Gemeinschaftsschule NK 4.791
10. SL 11 Mannlich-Gymnasium HOM 4.771
11. SL 25 PWG Merzig II 4.732
12. SL 8 Gymnasium am Steinwald NK 4.580
13. SL 1 Albertus-Magnus-RS St.Ingbert 4.470
14. SL 15 ASG Dillingen 4.457
15. SL 10 Hochwald-Gymn. Wadern 4.265
16. SL 12 Mannlich-Gymnasium HOM II 3.606
Einzelergebnisse:
Disziplin Name,Vorname JG Leistung
______________________________________________________________________________
50 m Setter, Hanna 2000 7,71
Holbach, Jamina 2000 7,85
Haßinger, Lea 2002 8,60
800 m Neusius, Merle 2000 2:58,84
Ferner, Anna 2002 3:01,41
Bies, Emily 2001
Weitsprung Setter, Hanna 2000 4,48
Holbach, Jamina 2000 4,23
Kockler, Anne 2001 3,75
Hochsprung Holbach, Jamina 2000 1,32
Winter, Luisa 2000 1,28
Kockler, Anne 2001 1,20
Schlagball 80g Winter, Luisa 2000 51,50
Setter, Hanna 2000 42,00
Haßinger, Lea 2002 35,50
4 x 50 m Staffel 1 Winter, Luisa 2000 31,88
Kockler, Anne 2001
Haßinger, Lea 2002
Ferner, Anna 2002
Staffel 2 Weins, Marie 2002 34,29
Spelz, Elisa 2002
Daub, Amélie 2002
Ewen, Yvonne 2001
Fußballer WK 3 qualifiziert für Endrunde
Im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" der Wettkampfklasse 3 Jungen hat unsere Fußballmannschaft tatsächlich das Unmögliche geschafft und sich für die Endrunde auf Saarlandebene qualifiziert.
Im ersten Spiel hatte man es mit dem schwersten Gegner des Turniers zu tun, der Gemeinschaftsschule Rastbachtal aus Saarbrücken. Unsere Mannschaft sah sich mehr und mehr in die Defensive gezwungen und konnte einen Treffer vor der Halbzeit und einen Treffer nach der Halbzeit nicht verhindern, so dass wir 0:2 unterlegen waren. Aber unsere Spieler ließen nicht die Köpfe hängen: im Gegenteil. Mit einer guten Mannschaftsleistung konnte durch ein Tor von Fabio Reinert das Spiel gegen das MPG Saarlouis mit 1:0 gewonen werden. Nach der zwischenzeitlichen Niederlage und dem Remis von dem Widersacher aus Rastbachtal war klar: Im letzten Spiel gegen die Mannschaft des Albert-Einstein-Gymnasiums aus Völklingen musste ein Sieg her. Nach zunächst verteiltem Spiel konnten wir durch einen geschickt vorgetragenen Angriff durch Manuel Rexha in Führung gehen. In der folgenden Drangperiode des Gegners konnten wir zwei lupenreine Konter durch Fabio Reinert und Marlon Gärtner zum 3:0 Sieg abschließen.
Die Mannschaft: Maximilian Lerch, Nico Höfer, Kai Wagner, Nils Wiemann, Paul Wiemer, Marlon Gärtner, Karsten Brosette, Erik Schiffmann, Robin Krewer, Manuel Rexha, Fabio Reinert, Renas Yalak, Marius Scholer, Jonas Schulien, Julian Greveldinger, John Jacob, Louis Gray.
Herzlichen Glückwunsch für diese taktische und spielerische Meisterleistung und viel Erfolg in der Endrunde.
WK 3 Fußball Jungen ungeschlagen in Zwischenrunde
Die Fußballer der WK 3 Jungen haben die Vorrunde im Merziger Blättelbornstadion souverän überstanden. Nach einem 2:0-Sieg gegen die Gemeinschaftsschule Merzig musste auch das zweite Spiel gegen das Schengenlyzeum gewonnen werden, da dieses das bessere Torverhältnis hatte. In einer packenden Partie gelang Fabio Reinert in der 1. Halbzeit der Führungstreffer. Mit viel Geschick und Kampf gelang es, diesen knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Damit hat sich das Team für die Zwischenrunde im März 2013 qualifiziert.