««« Infobrett »»»

» Vertretungsplan für Schüler
» Informationen Schulbuchausleihe
⊕ ACHTUNG!! Neue E-Mail Adresse gas-merzig@schule.saarland
⊕ 11.12.: Vorlesewettbewerb
⊕ 15.12.: Chorkonzert
⊕ 18.12.: Adventskonzert Kirche St. Josef 18.30 Uhr

Informationen für Viertklässler und ihre Eltern

Durch Anklicken des Bildes erhalten Sie ausführliche Informationen.

Liebe Viertklässler, liebe Eltern,im Namen der Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Stefansberg darf ich Sie und euch ganz herzlich auf der Homepage unserer Schule begrüßen. Am Freitag, 19. Januar 2024 findet ein Informationsabend statt und am Samstag, 20. Januar 2024 besteht die Gelegenheit zu Unterrichtsbesuchen. Damit wollen wir den Viertklässlern und ihren Eltern einen Einblick in das Angebot und die Arbeit unserer Schule ermöglichen.

Adventskonzert 2023

Schulkalender 2024

Der neue Schulkalender ist da. Er kann im Sekretariat abgeholt werden - Kosten 10 €.  [...mehr]

33. Martinslauf 2023 in Losheim

Wie bereits seit vielen Jahren nahm unsere Schule im letzten Jahr auch wieder am Martinslauf in Losheim. Bei herbstlichem Wetter stellten sich zu dieser für den Schulbetrieb ungewohnten Uhrzeit (sonntags um 8.45 Uhr!) einige tapfere Schülerinnen und Schüler der Herausforderung entweder auf der 2km langen Strecke des Schülerlaufs oder auf der 5Km Strecke anzutreten. 

Nach dem Austeilen der Startnummern und dem Aufwärmen ging es um 9.30 Uhr zunächst für die Schülerinnen los. Sophie Daeges, Johanna Kessler, Freya Eisenbarth, Josephine Bartenschlager, Anna Schmidt, Clara Kirsch de Fernández und Hanna Weidig lieferten sich einen harten Kampf mit 368 Teilnehmerinnen und liefen gute Ergebnisse ein. [...mehr]

Skikurs 2024 für Klassenstufe 8

Der nächste Skikurs für die Klassenstufe 8 findet statt: vom 6. bis 12. Januar 2024 in Saalbach-Hinterglemm statt. Alle Informationen finden Sie hier: undefinedDownload Skikurs.

GaS-Schüler erlaufen 13.000 Euro und spenden für Kinder in Not

„Es war relativ anstrengend, aber es hat auch super viel Spaß gemacht und war echt schön“, erzählt Jasmin Gross aus der Klasse 7a. Sie war eine von 670 Schülerinnen und Schülern des Merziger Gymnasiums am Stefanberg, die bei der Aktion „Wir laufen für UNICEF“ für einen guten Zweck die Sportschuhe geschnürt haben. Am Ende konnten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Stefansberg wirklich stolz auf sich sein. Beim Spendenlauf wurden nicht nur viele Kilometer zurückgelegt, sondern auch ein Spendenbetrag von über 13.000 € erlaufen. [...mehr]

Tolle Erfolge beim Saarwiesenlauf 2023

Am vergangenen Sonntag, den 17.09.23, fand der 22. Saarwiesenlauf rund um das Gebäude
der CEB-Akademie in Merzig-Hilbringen statt. Auch die motivierten Schüler des Gymnasium am
Stefansberg waren wieder mit dabei und nahmen am 1,8 km Schülerlauf teil. Besonders hervorzuheben ist John Haelke, Schüler der Klasse 11, der sich beim 5 km Jedermannslauf an den Start wagte. Mit einer grandiosen Zeit von 19:25 Minuten beeindruckte er nicht nur seine Konkurrenten, sondern auch die Zuschauer entlang der Strecke. In seiner Altersgruppe erreichte er den ersten Platz.[...mehr]

Luis Greifeldinger Saarlandmeister im Mountainbike

Am Donnerstag, den 07.09.23, fanden in St. Wendel die saarländischen Schulmeisterschaften
im Mountainbiken statt. Luis Greifeldinger, Schüler der Klasse 6c, gelang dabei in seiner
Altersklasse (AK Jahrgänge 2011 und jünger) ein überragender Sieg, sodass er nun den Titel
Saarlandmeister“ tragen darf.[..mehr]

Erfolgreich liefen die SchülerInnen des GaS für UNICEF

Unicef Lauf 2023

Bei optimalen Laufwetter fiel am Mittwoch, den 12.07.23, um 8:15 Uhr der Startschuss am Sportplatz Blättelborn. Rund 130 Kinder der Klassenstufe 5 gingen für 45 Minuten auf die Laufrunde und schwitzen viele Tropfen, bevor sie den Staffelstab an die LäuferInnen der Klassenstufe 6 übergaben. Im Stundenrhythmus ging es weiter, bis kurz vor 13:00 Uhr die letzten SchülerInnen der Klassenstufe 10 über die Ziellinie liefen.

Stolz können die SchülerInnen des GaS auf die Aktion „Wir laufen für UNICEF“ zurückblicken. Es wurden nicht nur viele Kilometer, sondern auch ein Spenden-Betrag von über 10.000 € erlaufen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle HelferInnen, die fleißigen LäuferInnen und natürlich ihre SponsorInnen.

Abitur 2023 am GaS

Abiturjahrgang 2023

In diesme Schuljahr haben 117 Schüler an unserer Schule erfolgreich das Abitur geschafft. Dabei gab es 8mal die Traumnote 1,0 sowie 40mal eine 1 vor dem Komma.

Herzlichen Glückwunsch

Saarländische Schulmeisterschaften im Swim and Run

Am 11. Juli 2023 wurde bei hochsommerlichen Temperaturenvon bis zu 36° die 18. Saarländische Special Schulmeisterschaftim Swim and Runin Wallerfangen im Freibad im Blaulochdurchgeführt.Ausrichter war die Saarländische Triathlon Union e.V. & Special Olympics.

Vom Stefansberg gingen 6 Athletinnen und Athleten an den Start:Philipp Flug(5b), Johannes Balle(5c), Hannes Ehre(5e), Clara Balle(5e) und Marlene Kächele (5e), alle Jahrgang 2012, starteten im Wettkampf 3.undefined[...mehr]

Vorlesewettbewerb Französisch – Landesfinale 2023

In diesem Jahr nahm unsere Schule erstmals am Vorlesewettbewerb Französisch für die Klassenstufe 8 teil. Nachdem zunächst klassenintern zwei SiegerInnen gekürt wurden, traten diese in einem spannenden Schulfinale am 12. Juni gegeneinander an.[...mehr]

SportBewegte Schule - Zertifikat für Gymnasium am Stefansberg erneuert

Seit 2017 ist das Stefansberg-Gymnasium als "SportBewegte Schule" zertifiziert. Dieses Qualitätssiegel, das zurzeit nur neun Schulen im Saarland führen,  ist ein Prädikat, das an saarländische Schulen vergeben wird, die in außerordentlicher Weise Bewegung in den Schulalltag integrieren. Diese Schulen erkennen Bewegung als eine grundlegende Voraussetzung für die kognitive, psychische, physische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und gestalten den Schulalltag entsprechend.[...mehr]

Landessieg bei "Jugend trainiert für Olympia - TT"

Zwei Tischtennismannschaften des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) nahmen am vergangenen Freitag am Landesentscheid „Jugend trainiert“ für Olympia teil und erzielten den ersten und den vierten Platz. Die erste Mannschaft absolvierte souverän und ungeschlagen die Gruppenphase und trat im Finale gegen die erste Mannschaft der Gemeinschaftsschule Theley an, das sie verdient und souverän gewann.[...mehr]

MINT-EC-Digitalforum 2022

Seit eingen Jahren ist unsere Schule Mitglied des MINT-EC Excellence Netzwerkes, dem bundesweit ca. 340 Schulen angehören, die sich durch ein besonderes Angebot im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszeichnen. Eine Veranstaltung des Netzwerkes ist das Digitalform, an dem in diesem Jahr unserer MINT-EC-Koordinatorin, Frau Math und der Schüler Alexander Becker (Klasse 10d) teilnahmen. Alexander nimmt seit Jahren mit großem Erfolg und Engagement an den verschiedensten Wettbewerben und Projekten im MINT-Bereich teil.

In den virtuellen Messehallen konnte man durch die Dauerausstellungen von über 30 Bildungsanbieter stöbern, um sich u.a.  zu "Future Skills" und beruflichen Perspektiven in der digitalisierten MINT-Welt zu informieren und auszutauschen. Um Kompetenzen zu vertiefen und sich neue Skills anzueignen, wurden viele spannende Workshops angeboten: Von der Digitalisierung der Sinne über Design Thinking bis zum Thema Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik inspirierten die Workshops zur eigenständigen Orientierung in einer agilen Berufswelt.

Eine undefinedPressemeldung dazu findet sich hier.

Stefansberg-Fußballer sind zwölftbestes Team Deutschlands

Endlich konnten sich die Schüler des Gymnasiums am Stefansberg(GaS) wieder im sportlichen Wettkampf mit anderen Schulen messen – wenn auch Corona-konform nicht im direkten Duell, sondern auf Distanz. Nachdem „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), der größte Schulsportwettbewerb der Welt, im letzten Schuljahr pandemiebedingt zum ersten Mal in seiner 50-jährigen Geschichte ausgefallen war, rief die deutsche Schulsportstiftung gemeinsam mit den JtfO-Initiatoren eine Alternative ins Leben, um die lange Zwangspause zu beenden: die Schulsportstafette. In 16 olympischen und zwei paralympischen Sportarten konnten Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren ihre sportlichen Leistungen miteinander vergleichen, auch wenn sich die konkurrierenden Teams nicht am selben Ort gegenüberstanden.undefined[...mehr]

GaS startet Instagram-Account

Die Zahl der österreichischen Online-Casinos, die jedes Jahr auf den Markt kommen, ist überwältigend. Während dies eine großartige Sache ist, kann es für einen neuen Spieler verwirrend sein, zu wissen, welches man auswählen soll, vor allem, wenn auf den ersten Blick, alle von ihnen sehen toll aus. Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen, ist es am besten, einige Dinge im Auge zu behalten und immer darauf zu achten, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Casino sind.
Spielvielfalt - Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie suchen, oder wenn Sie denken, dass Ihnen mehrere Spiele gefallen könnten, sollten Sie sich für die besten Online-Casinos OesterreichOnlineCasino.at entscheiden, die einen riesigen Spielekatalog in VJKHGGH anbieten, um mehr Optionen zu haben, falls Sie sie brauchen.
Wenn Sie stattdessen nach einer bestimmten Art von Spiel suchen, sollten Sie eine spezialisierte Glücksspiel-Website wählen, um die beste Qualität der Spiele zu genießen.

Tipps / Hinweise

Aus aller Welt

undefinedSchutz beim Internetsurfen

Die Kommission für Jugendmedienschutz hat erstmals zwei PC-Programme anerkannt, die Eltern dabei helfen sollen, ihre Kinder vor problematischen Inhalten im Internet zu schützen.

...
Internet: Software soll Kinder beim Surfen schützen - weiter lesen auf FOCUS Online: www.focus.de/schule/familie/medien-tipps/internet-software-soll-kinder-beim-surfen-schuetzen_aid_714385.html

Summing up

.
.